-
Bibliothek von A-Z
Bibliothek von A-Z
Die Bibliothek von A bis Z > - Recherche
-
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten > - Leihfristverlängerung
Im Online-Katalog können Sie Ihr Bibliothekskonto einsehen und überprüfen:
Und so funktioniert es ...
Für alle Ausleihfunktionen benötigen Sie Ihre Benutzernummer und Ihr persönliches > Kennwort .
Für alle Ausleihfunktionen benötigen Sie ihre > Benutzernummer und Ihr persönliches Kennwort.
Als persönliches Kennwort ist Ihr Geburtsdatum mit Tag und Monat ("TTMM") voreingestellt.
Bei der ersten Anmeldung im > OPAC werden Sie aufgefordert, ein neues Kennwort einzugeben. Dies gilt dann auch für die Ausleihe an den Selbstverbuchern und für ezAccess.
Falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben sollten, benutzen Sie bitte im > OPAC die Funktion "Passwort vergessen".Sie erhalten umgehend ein neues Passwort per Mail zugeschickt. Dieses Passwort behält seine Gültigkeit, bis Sie selbst es ändern.
Achtung: Sollten Sie Ihr Passwort im OPAC geändert haben, ist es nötig, sich ein weiteres Mal dort anzumelden, um das neue Passwort für die ezAccess-Anwendung und die Selbstverbucher freizuschalten. Nutzen Sie dazu nicht die Auswahl "Recherche mit Vollzugriff eMedien", sondern eine der Zweigstellen.
Wir benachrichtigen Sie unverbindlich per E-Mail. Die Zustellung per E-Mail erfolgt für alle Studierenden der HM automatisch, für alle sonstigen Leser nur dann, wenn der Benutzer seine E-Mail-Adresse der Bibliothek ausdrücklich mitgeteilt hat. Möglich ist die Angabe von zwei verschiedenen eMail-Adressen. Sie können die Eintragung gleich über Ihr Konto im > OPAC vornehmen.
In folgenden Fällen erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail:
Die Bibliothek übernimmt keine Haftung für den Erhalt von E-Mails.
> Kostenpflichtige Mahnschreiben werden schriftlich per Post zugestellt.
Das ist eine Benachrichtigung, die Ihnen ausschließlich als eMail zugestellt wird und Sie an die rechtzeitige Abgabe entliehener Medien erinnert. Sie erfolgt ohne Gewähr und entbindet Sie nicht von der Verpflichtung auf die fristgerechte Rückgabe Ihrer Entleihungen zu achten!
Als HM-Studierender erhalten Sie diese Erinnerung automatisch, da Ihre hm.edu-Mailadresse im Bibliothekssystem hinterlegt ist.
Alle anderen Leser können den Eintrag der eMail-Adresse über Ihr Konto im > OPAC vornehmen. Möglich ist die Angabe von zwei E-Mail-Adressen.
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter